Ein Gruß des Sommers (Schoko-Beeren-Tarte)

Shame on me. Da habe ich doch seit mehreren Wochen meinen Blog etwas vernachlässigt und stattdessen den Sommer meines Lebens genossen. Gut, ein wenig (= ein wenig viel) Arbeit für Uni und den Job waren auch dabei, aber im Wesentlichen war ich viel draußen, viel unterwegs und habe mein Leben endlich wieder in vollen Zügen genossen.

Prickelnde Backversuche (Cola-Schoko-Blechkuchen)

Manchmal spielt einem der Zufall in die Hände. So wie beim heutigen Kuchen. Denn das Thema „Backen mit Cola“ ist eigentlich schon längst in vielen Blogs angekommen. EIGENTLICH wollte ich das auch schon längst mal ausprobieren. Aber wie so oft ist die „Backliste“ lang und da bleibt vieles einfach liegen. Wobei, ich könnte ja jeden

👩🏻‍🍳  BackInas Masterclass: Backen lernen

Jetzt kostenlos zu deinem 5-teiligen Kurs anmelden: Grundrezepte, die du können solltest inklusive Videoanleitung und Tipps, wie sie garantiert gelingen.


 Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Daten und Angaben zur Nutzung wie in der Datenschutzerklärung beschrieben genutzt werden können. Ich kann der Nutzung jederzeit wiedersprechen. 

Ich ess‘ Blumen (Mohn-Aprikosen-Gugelhupf)

So langsam fängt die Gartensaison wieder an. Eigentlich bin ich gar kein Blumen-Mensch, sondern züchte lieber Gemüse in meinem Mini-Garten. Tomaten, Zucchini, Kürbis, Chili und Kräuter sind in diesem Jahr im Beet, das ist wenigstens nützlich. Ein paar Blumen schmuggeln sich dann doch dazwischen – denn die sind natürlich genauso nützlich! Dass man zum Beispiel Gänseblümchen essen

Muttertag (Vegane, glutenfreie Proteinbrownies mit Erdnussbutter)

Ich möchte euch nur kurz zeigen, was bei uns zum gemeinsamen Tratsch am Muttertag auf der Kaffeetafel steht. Diesmal gibt es keine spektakuläre Torte, sondern eher einen „gesunden“ und trotzdem total leckeren Brownie mit Erdnussbutter. Denn meine Mum und ich backen zwar beide leidenschaftlich gerne, den Kuchen essen dürfen aber meistens andere. Wir sind beide

Happy Birthday! (Zweistöckige Limoncello-Torte)

Heute möchte ich euch mein Großprojekt der letzten Woche zeigen: Und zwar gab es am Samstag Abend eine zweistöckige Geburtstagstorte in schwarz-weiß für eine Freundin! Leider sind die Fotos diesmal nicht wirklich schön, da sie „schnell schnell“ entstanden sind, bevor die Torte auf die Feier ging. Wieso denn eine so aufwendige Torte, mögt ihr euch

Frecher Hase (Rüblikuchen-Motivtorte zu Ostern)

Achtung: Wenn du wissen willst, wie man den „Hasen von hinten“ aus Fondant formt, dann schau bitte hier vorbei: Hasenhintern Tutorial 🙂 In diesem Artikel geht es vor allem um das Torten-Rezept, nicht die Dekoration.  Manchmal kommt ja alles anders als man denkt…. Da wollte ich diese Woche schon mal den Kuchen für den Osterkaffee


Ein Likörchen? (Eierlikör-Mohn-Käsekuchen)

Liebt ihr Eierlikör auch so sehr wie ich? Eierlikör geht bei mir eigentlich immer – eigentlich schon seit ich denken kann. Schließlich hatte ich im zarten Alter von 4 Jahren meinen ersten Schwips nach dem Genuss von – Eierlikörtorte, na klar. Die goldgelbe Eierlikör-Schicht auf der Sahne fand ich wohl so faszinierend, dass ich die

Vom Suchen und Finden (Hefezopf mit Kakao und Nüssen a la „Für Sie“)

Wenn es einen Preis für die größte Sammlung an Koch- und Backzeitschriften gäbe, wären die Frauen aus meiner Familie sicher vorne mit dabei. Die Sammelleidenschaft lässt sich mindestens bis zu meiner Urgroßmutter zurückverfolgen, die ein kleines Büchlein in altdeutscher Schrift mit ihren Lieblingsrezepten hinterlassen hat.   Bei meiner Mum zu Hause lagert im Moment der

Fränkischer Kaffeeklatsch (Birnen-Mohn-Käsekuchen)

„Und Opa, schmeckt’s?“ – „Hm. Schmeckt halt wie Kuchen.“ Wer meine Heimat nicht kennt, könnte meinen, meine Backkünste lassen zu wünschen übrig. Aber im Gegenteil – im Fränkischen, wo ich herkomme, gilt das Prinzip „Net g’schipft is g’lobt gnuch“ („Nicht geschimpft ist gelobt genug“). Eine ganz harte Nuss ist mein Opa – als eingefleischter Franke

Köstlich & Konsorten Frankens-Foodblogger
Vorschau Grillbuch – Feuer und Flamme für Franken